Oktober 25, 2025

Trading Guide

Das Trading Journal für Aktien und Finanzen

Nebius Group Aktie

Nebius Group Aktie - Analyse und Prognose

Nebius Group (Ticker NBIS) ist ein relativ neuer, aber 2025 stark in die Schlagzeilen gerückter Cloud-/AI-Infrastruktur-Anbieter, der sich auf GPU-basierte AI-Cloud-Kapazitäten spezialisiert hat. Der Hauptsitz der Nebius Group befindet sich in Amsterdam, Niederlande, ergänzt durch Entwicklungs- und Vertriebsstandorte in Europa, den USA und Israel.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 1.371 Mitarbeitende (Stand: Ende 2024), wobei ein Großteil der Beschäftigten in technischen Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Software Engineering und Infrastrukturmanagement tätig ist. Mehr als 1.000 Ingenieure bilden das Rückgrat der technologischen Arbeit von Nebius. Diese Zahl liegt deutlich unter den früheren Werten von Yandex, da im Zuge der Abspaltung viele Beschäftigte aus den russischen Geschäftsbereichen übernommen oder ausgegliedert wurden.

Die Nebius Group ist ein junges, dynamisches Technologieunternehmen, das aus dem früheren russischen Konzern Yandex N.V. hervorgegangen ist. Yandex, ein führender Internetkonzern mit Wurzeln in den späten 1980er-Jahren, trennte sich im Zuge geopolitischer Spannungen und der Sanktionen gegen Russland von seinen internationalen Aktivitäten.

Im Juli 2024 wurde schließlich die formelle Abspaltung vollzogen: Yandex verkaufte seine russischen Assets, während die internationalen, nicht-russischen Einheiten in der neuen Unternehmensstruktur Nebius Group N.V. zusammengefasst wurden. Diese Neuaufstellung markierte den Beginn eines neuen Kapitels, in dem Nebius als eigenständige, international ausgerichtete Technologiegruppe auftritt. Seit Oktober 2024 ist die Aktie des Unternehmens unter dem Ticker NBIS an der Nasdaq gelistet. Nach der zeitweiligen Handelsaussetzung aufgrund der politischen Situation wurde der Börsenhandel offiziell wieder aufgenommen.

Unternehmensdaten Nebius Group Aktie

Ticker NBIS
Branche AI (Künstliche Intelligenz)
Produkte Cloud-/AI-Infrastruktur, Hardware- und Infrastrukturentwicklung
Börse Nasdaq
Marktkapitalisierung 30–32 Mrd. USD
Dividende keine

Geschäftsfelder Nebius Group Aktie

Nebius bietet AI-optimierte Rechenleistung (GPU-Racks, High-density-Data-Center) und schloss 2025 eine sehr große Vereinbarung mit Microsoft über GPU-Infrastruktur (Berichte sprechen von einem Rahmenauftrag in Milliardenhöhe), was die Börsenbewertung enorm steigen ließ.

Inhaltlich ist Nebius kein klassisches Startup, sondern ein breit aufgestelltes Technologieunternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern und Tochtergesellschaften. Das Kerngeschäft liegt in der Bereitstellung von AI-Infrastruktur und Cloudplattformen, die speziell auf rechenintensive KI-Anwendungen ausgelegt sind. Nebius baut GPU-Cluster, bietet Cloud-Dienste und entwickelt Softwarelösungen, mit denen Unternehmen und Entwickler komplexe KI-Modelle trainieren und betreiben können.

Darüber hinaus betreibt Nebius mehrere spezialisierte Tochterfirmen: Toloka AI ist ein Anbieter von Trainingsdaten und Datenannotationsdiensten, die für maschinelles Lernen unerlässlich sind. TripleTen fokussiert sich auf den Bildungsbereich und bietet Weiterbildungsprogramme und Bootcamps für Fachkräfte aus der Tech-Branche an. Avride entwickelt Lösungen im Bereich autonomer Mobilität und Robotik, während Nebius über Beteiligungen an weiteren Technologieunternehmen verfügt – darunter ClickHouse, ein weltweit bekanntes Open-Source-Datenbanksystem, das auf Hochleistungsanalysen spezialisiert ist.

Auch im Bereich der Hardware- und Infrastrukturentwicklung zeigt Nebius starke Ambitionen. Das Unternehmen betreibt Rechenzentren und Co-Location-Einrichtungen in Finnland (z. B. Mäntsälä) und Frankreich (z. B. Paris) und baut derzeit ein großes neues Data Center in Vineland, New Jersey (USA). Weitere Standorte in Nordamerika befinden sich in Planung oder Bauphase. Diese Infrastruktur dient als Fundament für den Ausbau der GPU-Cluster, die für das Training moderner KI-Modelle erforderlich sind.

Finanzen

Die Marktkapitalisierung lag im Oktober 2025 im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Milliardenbereich je nach Kurs (verschiedene Live-Quellen zeigen Marktwerte um ~30–32 Mrd. USD nach dem Deal). Nebius ist an US-Börsen (Nasdaq) gelistet, zahlt keine Dividende (typisch für wachstumsgetriebene Cloud-Infrastrukturfirmen). Produkte von Nebius werden von AI-Firmen und Hyperscalern genutzt, wenn diese massive GPU-Kapazität für Training und Inference benötigen; durch Partnerschaften mit Nvidia und Großkunden (z. B. Microsoft) wird Nebius als Infrastrukturpartner relevant.

Peer Group

Nebius gehört einer Peer Group an, die sich aus Unternehmen zusammensetzt, die AI-Infrastruktur, GPU-Cloudlösungen und hochspezialisierte Rechenzentren anbieten. Zu den bedeutendsten Wettbewerbern und Vergleichsunternehmen zählen NVIDIA, das als führender Hersteller von GPUs und Beschleunigern gilt, sowie Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud (Alphabet), die als große Hyperscaler mit globaler Reichweite agieren. Weitere relevante Player sind CoreWeave, Lambda Labs, Paperspace und OVHcloud, die sich auf spezialisierte GPU-Cloudangebote konzentrieren, sowie Graphcore als Anbieter eigener KI-Chiptechnologien. Nebius positioniert sich in diesem Umfeld als agiler, europäisch geprägter Anbieter, der sowohl mit großen Cloud-Konzernen als auch mit spezialisierten KI-Infrastrukturunternehmen konkurriert.

Erwartungen und Prognosen Nebius Group

Die Erwartungen und Prognosen für die kommenden Jahre sind ambitioniert. Nebius strebt ein starkes Umsatzwachstum an. Für das Jahr 2024 wird ein Jahresumsatz („run-rate“) von rund 120 Millionen US-Dollar erwartet, mit dem Ziel, bis Ende 2024 eine Umsatzrate von etwa 170 bis 190 Millionen US-Dollar zu erreichen. Zur Unterstützung dieses Wachstums führte das Unternehmen im Dezember 2024 eine Kapitalerhöhung von 700 Millionen US-Dollar durch. An dieser Finanzierungsrunde beteiligten sich unter anderem prominente Investoren wie NVIDIA und der Risikokapitalgeber Accel. Die Mittel sollen in den weiteren Ausbau der GPU-Cluster, den Aufbau neuer Rechenzentren sowie die Weiterentwicklung der Cloudplattform fließen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Expansion in den USA. Nebius plant, dort mehrere neue Rechenzentren aufzubauen, darunter ein Großprojekt in New Jersey mit einer geplanten Leistungskapazität von bis zu 300 Megawatt. Zudem werden GPU-Cluster mit den neuesten NVIDIA-Chips der „Blackwell“-Generation installiert, um die Rechenleistung für KI-Anwendungen erheblich zu steigern. Insgesamt sind bis Mitte 2025 Investitionen von über einer Milliarde US-Dollar in Infrastruktur und Hardware vorgesehen.

Trotz dieser Wachstumsstrategie ist kurzfristig nicht mit hohen Gewinnen zu rechnen. Aufgrund der massiven Investitionen, der hohen Betriebskosten und des teuren Hardwareeinkaufs wird Nebius in den kommenden Jahren voraussichtlich zunächst geringe oder negative Gewinnmargen verzeichnen. Langfristig erwarten Analysten jedoch eine deutliche Verbesserung der Profitabilität zwischen 2025 und 2027, sobald Skaleneffekte, optimierte Auslastung der Rechenzentren und effizientere Energieversorgungssysteme greifen. Erfahrungswerte aus der Branche zeigen, dass GPU-Cloud-Anbieter ab einer gewissen Infrastrukturgröße und Auslastung in der Regel schnell profitabel werden können.

Die größten Risiken für Nebius liegen im hohen Kapitalbedarf und der Abhängigkeit von globalen Lieferketten – insbesondere im Hinblick auf GPUs, Chips und Energieversorgung. Hinzu kommen die starke Konkurrenz durch etablierte Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft und Google sowie regulatorische Unsicherheiten im Zusammenhang mit Exportkontrollen und Datenschutzrichtlinien. Auch Verzögerungen beim Bau neuer Rechenzentren oder steigende Strompreise könnten die Expansion erschweren.

Fazit

Insgesamt gilt Nebius jedoch als eines der spannendsten aufstrebenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Cloud-Infrastruktur. Mit einer klaren Wachstumsstrategie, starken Investoren und einer technischen Basis, die auf hochmoderne GPU-Technologie setzt, hat die Nebius Group das Potenzial, sich in den kommenden Jahren als ernstzunehmender globaler Wettbewerber in der KI-Cloud-Branche zu etablieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert